Von Chemnitz ging es weiter im Sauseschritt nach Anklam, wo mich das Trabitreffen in der Version 2017 erwartete.
Durch meine Reise hatte ich schon einiges an Zuspruch aus der Trabiszene erfahren und ich wurde von dem ein oder anderen auch gleich als „der Trabitraveller“ wiedererkannt.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen für euer Zutun bedanken und mich auch gleich entschuldigen, da ich mir leider absolut keine Namen merken kann..
Das Treffen selbst war, wie letztes Jahr, ein Fest für jeden Zweitaktverrückten Trabifahrer. Das Programm war unübertroffen und es war einfach prima, auch hier wieder altbekannte Gesichter wiederzusehen!
Deshalb gibt es jetzt Bilder in Hülle und Fülle!
Einmal Bart stutzen, kein Problem!
Ein wunderschön restauriertes Gespann
Die Farbe ist Gewöhnungssache, aber trotzdem gut gearbeitet
Das Highlight sind definitiv die LED-Lampen. Diese sollen sogar ohne großen Aufwand einzubauen sein und man braucht nicht mal eine Eintragung, dank E-Pfüfzeichen..
Tief, tiefer, noch tiefer, Boden! Ameisen, zieht die Köpfe ein!
Die berühmt-berüchtigte „Limbosine“
Hat natürlich keine Zulassung, leider
Russische Genossen waren auch zugegen
Stretch-Pickup
noch so ein Schmuckstück
Wartburg darf auch nicht fehlen
Barkas sowieso nicht!
dieser Trabi beherbergt einen Audi TT-Motor, inklusive Allradantrieb. Glaubste nich? Guggst du hier:
und hier:
die Feierwehr mit Astra-Zapfanlage kann man übrigens auch mieten. 😉
Percys kleiner Schaumschläger 😀
bei meiner nächsten Tour nehm ich auch nen Ikarus! Wer bezahlt mir den LKW-Führerschein?
Porschemotor im Trabi geht nicht? Geht doch!
einfach nur übel, das Teil!
Wartburg mit selbstgebautem 4-Zylinder Zweitaktmotor
Wassergekühlte Rennschwalbe
und zu guter letzt ein wirklich schöner Umbau mit Detailverliebtheit. Man beachte die Felgen!